Nach fast 30 wunderbaren Jahren sagen wir Danke!

Geschrieben von:

Liebe Klientinnen und Klienten,

nach fast drei Jahrzehnten schließen wir im Juni 2025 unsere Praxis und möchten uns von Herzen für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die vielen schönen Momente bedanken. Gemeinsam haben wir gelacht, manchmal auch geweint – und immer unser Bestes gegeben.

Es war uns eine Ehre, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, und wir nehmen viele wertvolle Erinnerungen mit.

Bleiben Sie gesund und alles Gute für die Zukunft!

Herzlichst,

Robert Karbiner

Mehr lesen →
0

Ideen zum Jahresstart

Geschrieben von:

Der Jahresstart bietet eine großartige Gelegenheit, frische Energie zu tanken und neue Ziele zu setzen. Hier sind einige Ideen, um das neue Jahr positiv zu beginnen:

Was lief gut, was könnte verbessert werden?

Klare und erreichbare Ziele für das neue Jahr und einteilen in lang-, mittel- und kurzfristige Ziele.

Wie schaut es mit der Ernährung und meiner Bewegung im Alltag aus – ist das vielleicht verbesserungswürdig

Wären regelmäßige Entspannungs- und Stressbewältigungsübungen, wie z.B: Meditation oder Yoga hilfreich

Würde ich mehr Freiraum bekommen wenn ich mich ...

Mehr lesen →
0

Ein eleganter Start ins Neue Jahr! „Praxis Karbiner“ wünscht Ihnen einen guten Rutsch und NUR das ALLERBESTE für das NEUE Jahr!

Geschrieben von:

Das Team der Praxis Karbiner wünscht Ihnen und Ihren Liebsten einen wundervollen Jahreswechsel, gefüllt mit Freude, Zuversicht und besonderen Augenblicken. Möge das neue Jahr für Sie ein Kapitel voller Glück, Gesundheit und persönlicher Erfolge werden!

Während wir uns von einem Jahr voller Herausforderungen und schöner Begegnungen verabschieden, freuen wir uns umso mehr, Ihnen auch im neuen Jahr mit Rat, Tat und einem Lächeln zur Seite zu stehen. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden bleiben unsere Herzensangelegenheit.

Lassen Sie uns 2025 gemeinsam mit positiven ...

Mehr lesen →
0

„Weihnachten mit Leichtigkeit: Praktische Tipps für die Feiertage“

Geschrieben von:

Selbst in der festlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit kann es herausfordernd sein, dem Stress zu entkommen. Hier sind einige Tipps, um die Feiertage gelassen und mit Freude zu erleben:

Initiieren Sie die Vorbereitungen frühzeitig, sei es beim Erwerb von Geschenken, der Organisation von Veranstaltungen oder der Koordinierung von Reiseplänen. Ein rechtzeitiger Beginn reduziert den Last-Minute-Stress erheblich.

Definieren Sie klare finanzielle Grenzen für Geschenke, kulinarische Genüsse und andere Ausgaben. Ein vorab festgelegtes Budget schützt vor finanziellen Belastungen und ermöglicht eine effektive Kontrolle der Ausgaben.

Erlauben ...

Mehr lesen →
0

Emotionale Sportevents

Geschrieben von:

Boxen im Herzen von Linz

Vorschau auf die Veranstaltungen im September und November 2024

Rückblick auf die Wettkämfpe im März 2024

Spannung Pur: Jeder Kampf verspricht Nervenkitzel und unerwartete Wendungen.

Athletik und Technik: Erlebe Top Boxer in Höchstform.

Unvergessliche Atmosphäre: Sei Teil eines elektrisierenden Publikums, das die Halle zum Beben bringt.

Boxen auf TOP-Niveau

Mehr lesen →
0

Was kann man(n)/frau tun damit die Hitze die Psyche nicht massiv beeinträchtigt

Geschrieben von:

Um sicherzustellen, dass hohe Temperaturen die Psyche nicht beeinträchtigen, können verschiedene Strategien und Maßnahmen ergriffen werden. Hier sind einige Tipps:

Physische Maßnahmen

  1. Hydration:
    • Trinken Sie viel Wasser, um Dehydrierung zu vermeiden.
    • Vermeiden Sie Alkohol und koffeinhaltige Getränke, da diese entwässernd wirken können.
  2. Kühlung des Körpers:
    • Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle.
    • Nutzen Sie kalte Duschen oder nasse Handtücher, um sich abzukühlen.
    • Verwenden Sie Ventilatoren oder Klimaanlagen, um die Umgebungstemperatur zu senken.
  3. Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung:
    • Bleiben Sie während der heißesten Stunden des Tages (normalerweise zwischen ...
Mehr lesen →
0

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Geschrieben von:

Die Frühjahrsmüdigkeit, die durch den Wetterumschwung und die Veränderung der Tageslänge verursacht wird, kann eine Herausforderung sein. Hier sind ein paar clevere Tipps, um diesem Phänomen entgegenzuwirken:

    Ein stabiler Schlafplan ist unterstützend. Ein Zeitplan für das Zubettgehen und Aufwachen kann einem Erholungsschlaf föderlich sein. Guter Schlaf ist der Schlüssel zur Überwindung von Müdigkeit.

    Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist. Frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und ausreichend Wasser können den Energiehaushalt anregen.

    Spaziergänge an der frischen Luft bringen ...

Mehr lesen →
0

Wenn die kalte Jahreszeit das Wohlbefinden beeinträchtigt

Geschrieben von:

Die Einflüsse der Kälte auf die menschliche Seele können in vielerlei Hinsicht variieren und sind abhängig von individuellen Faktoren wie psychischer Widerstandsfähigkeit, Wahrnehmung der Kälte, persönlichen Erfahrungen und dem Vorhandensein sozialer Unterstützung.

Körperliche Aktivität in angemessenen Maßen ist ein bewährter Weg, um Stimmungsschwankungen zu mildern und die Energie zu steigern. Sogar bei kälterem Wetter können Hallensportarten oder Gymnastikübungen eine Lösung sein.

Die Pflege von sozialen Beziehungen ist von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, soziale Aktivitäten zu planen und den Kontakt zu Freunden ...

Mehr lesen →
0

Kritik und Abwertung

Geschrieben von:

Kritik und Abwertung sind zwei unterschiedliche Ansätze, um Feedback oder Meinungen über jemanden oder etwas auszudrücken.

Abwertung:

Abwertung ist in der Regel negativ und herablassend. Sie zielt darauf ab, jemanden oder etwas abzuwerten, zu beleidigen oder zu demütigen.

Abwertung bietet selten konstruktive Informationen oder Lösungsvorschläge. Sie dient häufig dazu, Frust oder Unzufriedenheit auszudrücken, ohne eine Möglichkeit zur Verbesserung anzubieten.

Abwertung kann Beziehungen schädigen und das Selbstwertgefühl der betroffenen Person beeinträchtigen. Sie führt oft zu Konflikten und Spannungen.

Kritik:

Kritik ist in der Regel konstruktiv und ...

Mehr lesen →
0

Burnoutprophylaxe

Geschrieben von:

Burnoutprophylaxe ist hilfreich, um Erschöpfung und Überlastung im Berufs- und Privatleben zu verhindern. Hier sind ein paar Ideen, die Sie zur Burnoutprophylaxe ergreifen können:

Erkennen Sie, was in Ihrem Leben Stress verursacht, und bemühen Sie sich darum, diese Faktoren zu minimieren oder besser zu bewältigen.

Entdecken Sie Entspannungstechniken wie Meditation, Progressive Muskelentspannung und Atemübungen, um Ihre innere Ruhe zu fördern.

Stellen Sie eine klare Trennlinie zwischen Arbeit und Freizeit her. Planen Sie regelmäßige Ruhepausen und gönnen Sie sich hin und wieder eine Auszeit.

Achten ...

Mehr lesen →
0
Seite 1 von 11 12345...»